Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente – während nicht genügend jüngere Beschäftigte nachrücken. Dies verschärft den Fachkräftemangel. Wie lässt sich die Generation 50+ länger im Job halten? Antworten darauf liefert der Gesundheitsreport 2024 der Techniker sowie Experten aus der Praxis beim Webinar.
Für den Report wurden Personalverantwortliche und Geschäftsführerinnen sowie Geschäftsführer aus mehr als 300 Betrieben aus Deutschland befragt. Rund drei Viertel der Befragten gaben an, dass die Bindung von älteren Beschäftigten in den nächsten drei Jahren eine große Bedeutung für ihre Unternehmen haben wird.
Doch was wünschen sich die älteren Beschäftigten? Wie lange planen sie zu arbeiten? Welche konkreten Maßnahmen können sie länger im Berufsleben halten? Und welche Rolle spielt hierbei die Gesundheitsförderung in frühen Jahren?
Albrecht Wehner
Albrecht Wehner ist Jahrgang 1977 und absolvierte ein Studium zum Dipl. Gesundheitswirt an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Seit 15 Jahren arbeitet er im Gesundheitsmanagement für Firmenkunden bei der Techniker Krankenkasse (TK) und verantwortet u.a. den jährlich erscheinenden Gesundheitsreport über die TK-versicherten Erwerbstätigen. Mit dem Gesundheitsreport untersucht die TK jährlich wechselnde Schwerpunkte und gibt auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen für Beschäftigte und Arbeitgeber.
Dr. Fabian Krapf
Dr. Fabian Krapf, Jahrgang 1981, ist Geschäftsführer des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG). Er ist Sport- und Gesundheitswissenschaftler und hat im Bereich der Gesundheitspsychologie promoviert. Zu Herrn Dr. Krapfs Schwerpunkten zählen die Themen Mental Health, Schlaf und Männergesundheit. Er hat u. a. Führungskräfte und Beschäftigte bei Lufthansa, DSM, Merck, MAN und der Deutschen Bundesbank beraten und bei den verschiedenen Ausgaben der whatsnext-Studien mitgewirkt. Zudem hat er den diesjährigen TK-Gesundheitsreport begleitet und stellt daraus die wichtigsten Erkenntnisse zu den Fachkräften ab 50 Jahren vor.
Klaus-Peter Mikulla
Klaus-Peter Mikulla ist Co-Founder des Start-ups Mikulla & Partner – Change Maker 50+. Er ist seit 48,5 Jahren im Berufsleben und arbeitete mehr als 38 Jahre davon bei Beiersdorf, zuletzt als Warehouse & Distribution Specialist. Dort gründete Mikulla das betriebsinterne Netzwerk Neue Generation 50+.
Moderation
Lena Onderka
Redakteurin Personalwirtschaft
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.