Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Gesundheitsmanagement als Standortvorteil für Hochschule und Wirtschaft

Personalwirtschaft-Webinar

 

Datum: 25. Mai 2023

Uhrzeit: 11-12 Uhr CET

Sprache: Deutsch

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.

Inhalt entsperren

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei YouTube und unserer Datenschutzerklärung.

Die Zeiten haben sich gewandelt, nicht nur potenzielle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen können sich ihren Arbeitgeber aussuchen, auch Studierende fragen sich zunehmend: Wie wird sichergestellt, dass ich an diesem Ort langfristig motiviert, zufrieden und leistungsstark bleibe? Gesundheitsmanagement rückt zunehmend in den Fokus, um in Zeiten des Fachkräftemangels nicht nur neue Mitarbeitende zu finden, sondern auch bestehende zu binden. Die Hochschulen stehen nicht minder im Wettbewerb.

Doch wie gelingt es, ein gutes Gesundheitsmanagement auf- oder auszubauen und vor allem zu verstetigen? Und warum kann es für Unternehmen interessant sein, dass junge Menschen schon im Studium Berührung damit hatten? Wie messen Sie den Erfolg? Was können Sie auch mit kleinem Budget erreichen? Und wie können Sie gegebenenfalls eine Klammer um bereits einzelne Angebote setzen, sodass daraus ein Ganzes wird?

Im Webinar mit der Techniker Krankenkasse erhalten Sie wertvolle und praxisnahe Tipps und Antworten. Sie profitieren von den langjährigen Erfahrungen der Hochschule, auch als Arbeitgeberin, von einem Praktiker der IT-Branche und einem Berater der TK.

Dr. Sabine Voermans

Ärztin und Gesundheitswissenschaftlerin, leitet das Gesundheitsmanagement der TK. Sie verantwortet die Strategie und Umsetzung des GM mit den Handlungsfeldern der Individualprävention, des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, der Gesundheitsförderung in Lebenswelten und Pflege

Stephan Bartels

Diplom Sportwissenschaftler und Master of Public Health, ist Berater für Betriebliches Gesundheitsmanagement der TK. Er koordiniert und berät seit vielen Jahren zahlreiche Projekte an Hochschulen und Unternehmen.

Manfred Nessen

Vizepräsident für Personal und Finanzen, Hochschule Emden-Leer

Christoph Kreuzer

Personalleiter und Business Coach mit langjähriger Erfahrung im Gesundheitsmanagement. Zwischen 2012 und 2021 baute er das Gesundheitsmanagement eines IT-Unternehmens mit 300 Mitarbeitenden auf und seit 2021 ist er bei der SCALEUP GROUP, einem Start-up mit etwa 100 Beschäftigten, tätig.

Moderation

Lena Onderka

Redakteurin Personalwirtschaft