Dienstag, 29. April 2025, F.A.Z. Tower, Frankfurt am Main
ab 8.30 Uhr
Registrierung
9.15 – 9.25 Uhr
Eröffnung & Begrüßung
Kirstin Gründel
Redakteurin der Personalwirtschaft und des Magazins COMP & BEN
F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
Erwin Stickling
Herausgeber der Personalwirtschaft und Mitglied der Geschäftsleitung
F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
9.25 – 9.55 Uhr
Keynote
Fair Pay ist unfair, wenn das Mittelmaß gewinnt
Professor Michael Christ
Professor für Human Resource Management
Hochschule Mainz und
Advisor
Döhler Group
Erwin Stickling
Herausgeber der Personalwirtschaft und Mitglied der Geschäftsleitung
F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
9.55 – 10.35 Uhr
Vortrag
Mitarbeiterbeteiligung bei HUGO BOSS
Im Jahr 2023 hat HUGO BOSS das Mitarbeitendenaktienprogramm SHIP ausgerollt. Im Fokus dieses Programms stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Doch wie hat das Unternehmen diesen finanziellen Benefit ausgestaltet? Wie leitet er sich aus der Unternehmensstrategie ab? Und wie waren die bisherigen Erfahrungen damit? Auf diese Fragen geben wir Antworten.
Ulrich Wendeln
Head of Global Rewards & HR Data
HUGO BOSS AG
Moderation:
Matthias Schmidt-Stein
Redaktionsleiter Online der Personalwirtschaft
F.A.Z. BUSINESS Media GmbH
10.35 – 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 – 11.40 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
New Pay und Equal Pay in der Praxis – Gestaltungsmöglichkeiten in bestehenden Vergütungsmodellen
Die aktuelle wirtschaftliche Lage sowie der Personal- und Fachkräftemangel spiegeln sich auch in der Entgeltplanung sowie der Gestaltung der Vergütungssysteme von Unternehmen wider. Die Themen Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung stehen dabei besonders im Fokus. Unternehmen stehen dabei nicht zuletzt auch vor der Herausforderung, Änderungen und Anpassungen sowie Neugestaltungen von Benefits- und Vergütungssystemen mit den aktuellen und kommenden rechtlichen sowie regulatorischen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen. Was das für die Praxis bedeutet, das erfahren Sie in diesem Programmpunkt.
Christian Biemer
Bereichsleiter Personal
Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG
Dr. Martin Hörtz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Moderation:
Dr. Alexander Insam
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
11.40 – 12.20 Uhr
Themenforum I
Analyse der Deloitte Human Capital Trend Study 2025: Welche Auswirkungen erkennen wir auf Compensation-&-Benefits-Praktiken?
Werden traditionelle Gehaltspakete adäquat bleiben, oder stehen wir vor einer umfassenden Umwandlung von Vergütungssystemen? – Antworten auf diese Frage erhalten Sie in diesem Themenforum. Wir beleuchten, welche Einflüsse auf Vergütungspraktiken Deloitte in seiner Human Capital Trend Study 2025 herausgefunden hat, und präsentieren die zentralen Punkte der Studie. Zudem analysieren wir Auswirkungen auf den Bereich Compensation & Benefits. Schauen Sie mit uns in die Zukunft der Arbeitswelt!
Norbert Habeck
Manager | Workforce Transformation
Deloitte Consulting GmbH
Peter Devlin
Partner | Benefits & Compensation
Deloitte Consulting GmbH
Moderation:
Matthias Schmidt-Stein
Redaktionsleiter Online der Personalwirtschaft
F.A.Z. BUSINESS Media GmbH
12.20 – 13.00 Uhr
Themenforum II
Businesstransformation durch moderne Lohngestaltung – Case Study
Veränderung beginnt nicht mit Zahlen, sondern mit Menschen: Moderne Lohngestaltung mit Benefits bietet Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende. Wie moderne Benefits in die Employee Experience integriert werden können, welche Herausforderungen es dabei gibt, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind und warum Unternehmen in Lohn- und Benefit-Budgets denken sollten – all das erfahren Sie in diesem Programmpunkt anhand eines Praxisbeispiels.
Peter Rolinski
Chief People Officer (CPO)
b’mine hotels
Magdalena Nübel
Head of Customer Relationship Management
Belonio GmbH
Klaus Heeke
Rechtsanwalt, Partner, Employment Law,
Deloitte Legal
Moderation:
Kirstin Gründel
Redakteurin der Personalwirtschaft und des Magazins COMP & BEN
F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
13.00 – 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 – 14.40 Uhr
Bühnengespräch
Wie steht es um die Stärkung der bAV?
Die betriebliche Altersversorgung, kurz bAV, ist ein wichtiges Element, damit Menschen im Ruhestand keine Versorgungslücke haben. Etwa jeder zweite sozialversicherungspflichtig Beschäftigte hat derzeit eine aktive bAV-Anwartschaft. Doch was müssen Arbeitgeber bei diesem Angebot beachten? Und wie geht es mit dem BRSG weiter? Wie können zukunftsträchtige bAV-Lösungen aussehen? Welche Fehlerquellen sollten Unternehmen vermeiden, wenn sie eine bAV anbieten? – Diesen und anderen Fragen gehen wir auf den Grund.
Frank Kohler
Kaufmännischer Geschäftsführer
Robert Bosch Krankenhaus
Gewinner des Deutschen bAV-Preises 2024
(Kategorie Großunternehmen)
Sarah Mostowys
Senior Specialist Projects & Strategy
BASF SE
Preisträgerin beim Deutschen bAV-Preis 2025
(Kategorie Großunternehmen)
Beate Petry
Pension & Benefits
BASF SE
Preisträgerin beim Deutschen bAV-Preis 2025
(Kategorie Großunternehmen)
Klaus Morgenstern
Experte für Altersvorsorge
Deutsches Institut für Altersvorsorge
Vergütung unter Berücksichtigung von Gehaltsbändern und Performance – Chance und Risiken
Eine faire Vergütungsstruktur setzt Transparenz und klare Guidelines voraus. Dabei sind sowohl die individuelle Positionierung innerhalb von Vergütungsbändern oder Marktbenchmarks als auch die individuelle Performance entscheidend. Unternehmen müssen Chancen und Risiken bei einer Implementierung sorgsam abwägen sowie ihre eigene Unternehmenskultur berücksichtigen.
Ruth Löhmann
Head of Total Rewards, OBI Group Holding SE & Co. KGaA
Moderation:
Erwin Stickling
Herausgeber der Personalwirtschaft und Mitglied der Geschäftsleitung
F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
14.40 – 15.20 Uhr
Themenforum III
Professionalisierung der Vergütung bei JobRad
JobRad, der Vorreiter des Firmenrad-Leasings, hat eine beeindruckende Reise vom dynamischen Start-up hin zu einem Grown-up mit Milliardenumsatz gemacht. Das Unternehmen gewährt uns einen Einblick hinter die Kulissen: in seine Kultur und Vergütungsstrategie: So sehen wir den Wandel von einer stark nach innen ausgerichteten Perspektive hin zu einer marktorientierten Jobarchitektur und Vergütungsstruktur. Was diese beinhaltet und welche Herausforderungen und Chancen die Transformation mit sich bringt, das erfahren Sie in diesem Themenforum.
Dr. Christoph von Ungern-Sternberg
SVP People
JobRad GmbH
Nils Prüfer
Managing Director & Partner
Kienbaum Consultants International GmbH
Moderation:
Kirstin Gründel
Redakteurin der Personalwirtschaft und des Magazins COMP & BEN
F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
15.20 – 15.50 Uhr
Kaffeepause
15.50 – 16.20 Uhr
Keynote mit anschließender Diskussion
Entgelttransparenz ist kein Comp-&-Ben-Thema!
Um Entgelttransparenz muss sich nicht nur die Comp-&-Ben-Abteilung kümmern. Vielmehr müssen Unternehmen sie über den gesamten Employee-Life-Cycle etablieren. Wie das mittelständische Unternehmen DKV Mobility das umsetzt, erfahren sie in diesem Vortrag. Dabei geht es auch darum, wie das Unternehmen den noch bestehenden Gender Pay Gap über den gesamten Lebenszyklus der Mitarbeitenden schließt und inwieweit der Mobilitätsdienstleister mit Equal Pay einen ganzheitlichen Diversity-Ansatz verfolgt.
Bentje Grünewald
Head of Compensation | HR Systems
DKV Mobility Group
Marc Deutsch
Head of Compensation Germany, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Elise Nault
Global Head Compensation & Benefits, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Moderation:
Erwin Stickling
Herausgeber der Personalwirtschaft und Mitglied der Geschäftsleitung
F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
ab 16.20 Uhr
Abschluss & Stay-together
Kirstin Gründel
Redakteurin der Personalwirtschaft und des Magazins COMP & BEN
F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
Erwin Stickling
Herausgeber der Personalwirtschaft und Mitglied der Geschäftsleitung
F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
Kontakt
Organisation
Isabelle Boi
Junior Projektmanagerin Events
📞: 069 7591 – 3096
✉: isabelle.boi@faz-bm.de
Redaktion
Kirstin Gründel
Redakteurin
📞: 069 7591 – 3451
✉: kirstin.gruendel@faz-bm.de
Sales
Christian Sachs
Objektleiter HR-Medien
📞: 069 7591 – 2143
✉: christian.sachs@faz-bm.de
Kontakt