Rückblick
Informationen
Mehr Cyberangriffe, mehr Investitionen – aber zahlt sich das für Ihr Unternehmen aus? Die richtige Cybersecurity-Strategie und die passenden Tools helfen, Ihre Budgets gezielt einzusetzen, den Erfolg zu messen und insbesondere die Risiken durch die stetig wachsende Zahl von Angriffen zu reduzieren.
Aber es geht nicht nur um Technologie. Eine adaptive und integrierte Cybersicherheit muss sich auch um die Mitarbeiter eines Unternehmens kümmern. Etwa 95% aller Sicherheitsvorfälle werden durch menschliches Versagen verursacht. Sicherheitsbewusstsein und eine engagierte Sicherheitskultur werden zu einem Schlüsselfaktor beim Schutz jedes Unternehmen vor Cyberangriffen.
Dafür gibt es Lösungen jenseits der Technik!
- eine adaptive und integrierte Sicherheitsstrategie zu entwickeln, die auf globalen Bedrohungsinformationen und Sicherheitsbewusstsein basieren
- eine kontinuierliche Sensibilisierung der Mitarbeiter zum Thema Cybersecurity
- Bedrohungen proaktiv erkennen und managen können
Next Generation-Technologien sind das Fundament eines ganzheitlichen Sicherheitsansatzes. Alleine bieten Sie aber keinen ausreichenden Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Services, die in Echtzeit Bedrohungsinformationen bereitstellen, sodass Cyberangriffe neutralisiert werden können bevor es überhaupt zum Angriff kommt, ergänzen herkömmliche Technologie-Lösungen.
Oft wird der Faktor Mensch, also die Mitarbeiter und ihr Verhalten, zu wenig als zentraler Aspekt einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie eingebunden.
In diesem Webinar möchten wir Ihnen näherbringen, wie Sie eine zukunftsfähige Cybersecurity-Strategie entwerfen und Ihre Mitarbeiter von der „Schwachstelle Mensch“ zum „Sicherheitsfaktor Mensch“ wandeln, denn diese bilden oft die erste Verteidigungslinie in der Abwehr von Cyberbedrohungen.
Ihre Referenten
Markus Koscielny
Sales Engineer, G DATA CyberDefence
Alexander von Keller
Regional Sales Director DACH, Docebo
Moderation
Angela Heider-Willms
Projektmanagerin Redaktion Personalwirtschaft