Personalwirtschaft: Herr Schmitt, der Ruf der Bankenszene hat sich durch die Bankenkrise, Cum-Ex und Wirecard in den vergangenen Jahren verschlechtert. Was kann getan werden, um diesen Ruf wieder zu verbessern?
Jürgen Schmitt: Wir müssen zeigen, was es bei Finance zu entdecken gibt. Dafür ist es hilfreich zu erklären, wie wirtschaftliche Zusammenhänge funktionieren und die Finance-Themen und -Trends von heute ins Morgen einzahlen. Finance ist für Außenstehende erstmal komplex. Je mehr wir erklären und Wissen vermitteln, desto zugänglicher wird die Szene. Wenn wir jetzt noch Interessierte in Diskussionen rund um diese Themen einbeziehen und mit auf die Reise der Finance-Welt in Richtung Zukunft nehmen, dann können wir Menschen begeistern. Ich nenne diese Reise ExpeditionFinance.
Welche Rolle spielt Corporate Influencing für die Gewinnung von Fachkräften und die Arbeitgebermarke Ihrer Meinung nach?
Es kommt auf die Umsetzung des Corporate-Influencer-Programmes an. Wenn ich gute Einblicke gebe und interessante Themen anbiete, dann bindet sich die Community schnell mit ein. Ein gutes Community Management vertieft den Austausch. Wenn das Unternehmen sich attraktiv und offen präsentiert, spiegelt sich dies in der Wahrnehmung der potenziellen Bewerbenden wider. Und dann hat Corporate Influencing eine große Kraft.
Wie gelingt diese gute Art der Umsetzung?
Es benötigt Vertrauen und Mut von der Arbeitgeberseite. Mitarbeitende sollten den Support und Freiraum bekommen, um kreativ sein zu können. Natürlich müssen Rahmen gesteckt sein – etwa Social Media Guidelines – und Ideen auf Augenhöhe besprochen werden. Aber echte Einblicke können Mitarbeitende nur geben, wenn sie ehrlich und frei kommunizieren können. Wenn der Content zu werblich wirkt, verpufft Corporate Influencing. Wenn es vorgefertigte Textelemente und Posts gibt, ebenfalls. Eine digital aufgebaute Scheinwelt wird in der Realität schnell einstürzen. Und das spricht sich schnell herum.
Das HR Forum Banking findet dieses Jahr zum ersten Mal statt und Sie werden dort einen Impulsvortrag halten. Worauf freuen Sie sich beim Event am meisten?
Auf zahlreiche neue Impulse und die Diskussion sowie andere Meinungen zu Corporate Influencing in Finance. Wenn ich mit meinem Vortrag Ideen in die Köpfe zaubern kann und dies zu Überlegungen führt, die dann auch umgesetzt werden, dann habe ich einen guten Job gemacht. Und wie immer sind solche Events die beste Chance, direkt mit den Menschen in Kontakt zu treten. Die digitale Welt ist schön. Die analoge Welt zeigt die Realität.
Info
Das HR Forum Banking
Das HR Forum Banking ist Deutschlands erster Branchentreff für HR-Professionals in Banken und Versicherungen. Personalexpertinnen und -experten aus diesen Sektoren tauschen sich über branchenspezifische Herausforderungen, Best Practices und Learnings aus. Ehrlich, ergebnisorientiert, praxisnah.
Als Speaker stehen unter anderem Sabine Mlnarsky (Personalvorständin von der Commerzbank), Jasmin Büchner (CPO von der BNP Paribas), Frank Kohler (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Berlin), Jürgen Schmitt (Corporate Influencer der Deutschen Bank) und Janina Zajic (Leiterin Abteilung Mensch und Wertekultur der GLS Bank) und auf der Bühne. Hier finden Sie das vollständige Programm.
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.