Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Was bedeutet die Reform der Pflegeversicherung für Arbeitgeber?

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Die Bundesregierung hat Anfang April die Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung beschlossen. Unter anderem soll durch eine neue Staffelung des Beitragssatzes die Anzahl der Kinder künftig stärker berücksichtigt werden. Mit der Reform der Pflegeversicherung reagiert der Gesetzgeber auf die stark steigenden Kosten sowohl in der stationären als auch der ambulanten Pflege. Für die Entgeltabrechnung wird dies wohl Mehraufwand bedeuten.

Staffelung des Beitragssatzes ab 1. Juli 2023

Die gesetzliche Pflegeversicherung soll in mehreren Schritten reformiert werden. Zunächst soll ab dem 1. Juli 2023 die Finanzgrundlage stabilisiert werden. Das bedeutet einerseits Beitragserhöhungen, andererseits sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit mehreren Kindern entlastet werden.

Personalwirtschaft+Zugang wählen und weiterlesen:

Jahreszugang
Personalwirtschaft Digital

1 Monat gratis

  • Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • Im Gratismonat jederzeit kündbar, danach 175,- € im Jahresabo
  • Best Value: 42% Ersparnis
Gratismonat starten

Monatszugang
Personalwirtschaft Digital

25,- € / Monat
im Monatsabo

  • Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 25,- € im Monatsabo
  • Jederzeit monatlich kündbar
Jetzt bestellen