Info
DAS SIEGERPROJEKT IM ÜBERBLICK
Das Unternehmen
Henkel ist ein 1876 gegründeter deutscher Großkonzern, der vor allem Wasch- und Reinigungsmittel, Haarpflegeprodukte und Klebstoffe herstellt. Hauptsitz ist in Düsseldorf. Henkel beschäftigt rund 48.000 Mitarbeitende in 79 Ländern.
Das Projekt
Henkel führte Anfang des Jahres eine acht Wochen lang bezahlte Elternzeit für all seine Mitarbeitenden ein, unabhängig vom Standort. Diese Regelung gilt für alle Geschlechter und alle Formen der Elternschaft, rückwirkend für alle Kinder, die ab 1. Januar 2024 geboren wurden.
Das Video
Weitere Infos zu der Elternzeit von Henkel finden Sie im Vorstellungsvideo.
Personalwirtschaft: Frau Holland-Cunz, die neue Elternzeitregelung betrifft 48.000 Mitarbeitende in über 70 Ländern – ein Mammutprojekt. Wie geht man eine solche Aufgabe an?
Viktoria Holland-Cunz: Sicherlich nicht allein als kleines Team im Headquarter. Von der Idee bis zur Implementierung vergingen viele Monate, in denen wir verschiedene HR-Teams eingebunden haben – sowohl in der Zentrale als auch in den einzelnen Ländern. So war zum Beispiel auch die Expertise unserer Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Total Rewards, die sich um die sozialen Leistungen bei Henkel kümmern, unerlässlich. Insofern ist das Elternzeit-Programm ein gemeinschaftliches Ergebnis von HR-Teams in über 70 Ländern. Mindestens ebenso entscheidend war es, von Beginn an die Führungsebene für unser Vorhaben zu gewinnen. Die Idee stieß sofort auf großen Anklang im Vorstand und dem Leadership-Team. Solche Maßnahmen sollten auf allen Ebenen vorangetrieben werden, denn nur so lassen sich messbare Fortschritte erzielen.
- Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- Im Gratismonat jederzeit kündbar, danach 175,- € im Jahresabo
- Best Value: 42% Ersparnis
- Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 25,- € im Monatsabo
- Jederzeit monatlich kündbar