Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Start-up für Homeoffice-Ausstattung erhält 2,75 Mio. Euro

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Das im Januar 2021 gegründete Start-up Nuwo hat nun seine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,75 Millionen Euro abgeschlossen. Das Unternehmen bietet Ausstattung und Verwaltung von Büromöbeln für die Arbeit von zu Hause an. Dieses Homeoffice-as-a-service überzeugte die Geldgeber. Leadinvestor ist VR Ventures / Redstone, ein europäischer Risikokapitalfonds, der in Frühphasen-Start-ups investiert. Weitere Geldgeber sind IBB Ventures, Haufe Group Ventures und die Takkt AG, ein B2B-Omnichannel-Händler für Geschäftsausstattung. 

Nuwo-Gründerin Lisa Rosa Bräutigam beschäftigte sich mit Beginn der Coronapandemie mit der Frage, weshalb Unternehmen ihre Mitarbeitenden häufig am Küchentisch sitzen ließen und auf diese Weise Gesundheitsschäden in Kauf nahmen. Daraus entstand die Idee für Nuwo. Zum Leistungsangebot des Berliner Start-ups gehören neben den Möbeln flexible Finanzierungsmöglichkeiten wie Leasing, individuelle Mitarbeitenden-Onlineshops und die Verwaltung von Bestandsmobiliar. Außerdem soll die digitale Gefährdungsbeurteilung für Rechtssicherheit sorgen. Zu den Kunden gehören nach eigenen Angaben beispielsweise SAP oder Rebuy. 

Self-Service-Plattform für die Flächenausstattung 

Inzwischen konzentriert sich Nuwo nicht mehr ausschließlich auf das Homeoffice, sondern möchte auch Angebote für die Planung, Ausstattung und digitale Verwaltung von Büroausstattung im Mittelstand- und Enterprise-Segment machen. „Hierfür planen wir die Entwicklung weiterer Software-Produkte, um unter anderem eine digitale Self-Service-Plattform für die Flächenausstattung zur Verfügung zu stellen“, teilt die Gründerin unserer Redaktion auf Anfrage mit.  

Lisa Rosa Bräutigam war zuvor im Bildungssektor tätig, bevor sie das Beamtenverhältnis für die Gründung verließ. Zum Gründungsteam gehören neben ihr auch die Mehrfachgründer Philip Müller (COO), Benjamin Krüger (CPO) und Jörn Depenbrock (CTO). 

Gesine Wagner ist hauptverantwortlich für die Themen Arbeitsrecht, Politik und Regulatorik und ist Ansprechpartnerin für alles, was mit HR-Start-ups zu tun hat. Zudem verantwortet sie die Erstellung der zahlreichen Newsletterformate sowie unser CHRO-Panel.