In einem Unternehmen beziehen sich diese Mechanismen auf die positiven Effekte, die durch gezielte Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit erzielt werden können. Diese Effekte gehen weit über die individuelle Gesundheit hinaus und wirken sich auf das gesamte Unternehmen aus, indem sie Motivation, Produktivität und Wohlbefinden der Mitarbeitenden steigern. Im Folgenden werden diese Wirkmechanismen kurz umrissen, um einen Überblick über deren Bedeutung zu geben.
Senkung der Fluktuation
Die Fluktuation von Mitarbeitenden kann für Unternehmen kostspielig sein. Gesunde Arbeit trägt dazu bei, die Bindung innerhalb des Unternehmens zu stärken. Durch gesunde Führung und die Förderung einer positiven Unternehmenskultur wird ein Arbeitsumfeld geschaffen, in dem sich Mitarbeitende wohlfühlen und länger im Unternehmen verbleiben. Dies reduziert nicht nur die Kosten, die mit der Rekrutierung und Einarbeitung verbunden sind, sondern fördert auch die Stabilität im Unternehmen.
Verbesserung des Employer Branding
Ein starkes Employer Branding ist entscheidend, um talentierte Fachkräfte anzuziehen und zu halten. Gesunde Arbeit ermöglicht eine zielgerichtete Kommunikation der Unternehmenswerte nach innen und außen. Eine positive Arbeitskultur wird nicht nur innerhalb des Unternehmens gelebt, sondern auch nach außen transportiert, wodurch das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird. Dies erleichtert die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitenden und stärkt die Reputation des Unternehmens.
Senkung der Arbeitsunfälle
Ein sicheres Arbeitsumfeld ist essenziell, um Arbeitsunfälle zu minimieren. Gesunde Arbeit integriert den Arbeitsschutz in den Alltag der Mitarbeitenden und schafft die Grundlagen einer „Safety Culture“. Die Stärkung der gesundheitlichen Eigenverantwortung trägt dazu bei, das Bewusstsein für potenzielle Gefahren zu schärfen und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um Unfälle zu vermeiden.
Reduktion von Fehlzeiten
Fehlzeiten können ein Zeichen für mangelnde Gesundheitsressourcen im Unternehmen sein. Durch gesunde Arbeit werden diese Ressourcen gestärkt, indem präventive Maßnahmen und gesundheitliche Unterstützungsangebote bereitgestellt werden. Zudem wird in die Hintergründe von Fehlzeiten interveniert, sodass langfristige Abwesenheiten reduziert werden können. Dies erhöht die Produktivität und reduziert die finanziellen Belastungen für das Unternehmen.
Steigerung der Qualität & Produktivität
Gesunde Arbeit hat direkten Einfluss auf die Qualität und Produktivität der Arbeit. Durch die Reduktion von gesundheitlichen Risikofaktoren wird das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeitenden gesteigert. Ein gesundes und motiviertes Team ist in der Lage, effizienter und mit höherer Qualität zu arbeiten. Zusätzlich fördern gesundheitsorientierte Maßnahmen das Teambuilding und die Zusammenarbeit, was sich positiv auf die Gesamtergebnisse des Unternehmens auswirkt.
Nutzung für CSR
Corporate Social Responsibility wird zunehmend wichtiger für Unternehmen. Gesunde Arbeit kann hier als Instrument genutzt werden, um nachhaltige Projekte zu fördern und ESG-Kriterien zu erfüllen. Dies umfasst unter anderem lebensphasenspezifische Angebote zur Gesunderhaltung der Mitarbeitenden. Durch die Integration gesunder Arbeit in die CSR-Strategie kann ein Unternehmen nicht nur seiner sozialen Verantwortung gerecht werden, sondern auch das Image als verantwortungsbewusster Arbeitgeber stärken.
Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Die Attraktivität eines Arbeitgebers hängt stark von den Arbeitsbedingungen ab, die er seinen Mitarbeitenden bietet. Gesunde Arbeit fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und unterstützt Auszubildende durch gesundheitsförderliche Begleitung. Eine offene Kommunikation und das Schaffen eines gesundheitsfördernden Arbeitsumfeldes tragen dazu bei, das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
Die Wirkmechanismen Gesunder Arbeit sind vielfältig und beeinflussen entscheidende Bereiche eines Unternehmens. Unternehmen, die gezielt in gesunde Arbeitsbedingungen investieren, schaffen nicht nur einen Mehrwert für ihre Mitarbeitenden, sondern sichern auch langfristig den eigenen Erfolg. Hier erfahren Sie mehr zu den Wirkmechanismen.