Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

HR-Start-up Become1 sammelt weiteren Millionenbetrag ein 

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Verschiedene Investoren und Investorinnen haben der All-in-one-Plattform Become1 weitere 3,3 Millionen Euro Kapital zur Verfügung gestellt. Das Geld kommt vom Lead-Investor D11Z.Ventures, der auf digitale und KI-Start-ups in Deutschland und Europa spezialisiert ist, sowie vom Venture Capital Investor Haufe Group Ventures. Zudem gehören das Start-up BW Innovation Fonds, das von der Beteiligungsgesellschaft MBG (Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg) gemanagt wird, der Frühphaseninvestor High-Tech Gründerfonds HTGF und verschiedene Business Angels zu den Geldgebern. Einige von ihnen waren bereits im Jahr 2022 an der Pre-Seed-Finanzierungsrunde beteiligt.  

Internationalisierung vorantreiben 

Become1 ist eine App, über die Unternehmen ihren Mitarbeitenden ein Benefitportfolio anbieten können. Ziel der App ist es, für Unternehmen den administrativen Aufwand rund um Benefits zu minimieren und ihnen eine steuer- und rechtskonforme Verwaltung der Corporate Benefits zu ermöglichen. Mitarbeitende sollen über die App flexibel die für sie passenden Nebenleistungen auswählen können. Dafür erhalten sie in der App ein monatliches Budget von ihrem Arbeitgeber, das sie in Nebenleistungen wie ÖPNV-Monatskarte, Mittagessen, Sportkurse, private Internetkosten oder Kita-Gebühren investieren können. 

Mit dem Geld möchte das Heidelberger Start-up sein Produktportfolio ausbauen und die Internationalisierung vorantreiben. Bisher richtet sich die Plattform an deutsche Unternehmen, bietet jedoch auch Angebote für deren Mitarbeitende im europäischen Ausland an, darunter Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Spanien, Großbritannien und Luxemburg. 

Das Start-up haben im Jahr 2019 unter anderem die heutigen Co-CEOs Friedrich Villhauer und David Wambsganss gegründet. Es hat derzeit fast 30 Mitarbeitende und nach eigenen Angaben mehrere hundert Mittelständler und Start-ups als Kunden.

Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersvorsorge. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das Magazin "Comp & Ben". Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.