Auf dem Weg zu einem Equal-Salary-zertifizierten Unternehmen gibt es viele Herausforderungen. Doch jedes Unternehmen ist in der Lage, Mechanismen zu etablieren, zu pflegen und zu kontrollieren, um Lohngerechtigkeit zu gewährleisten. Davon ist Jannis Tsalikis überzeugt. Der HR Director von Lautsprecher Teufel hat das Unternehmen auf dem Weg zu Equal Pay begleitet und sagt, jedes Unternehmen könne Equal Salary umsetzen.
Wie Lautsprecher Teufel diesen Weg gegangen ist, wird der HRler beim 8. Praxisforum Total Rewards am 14. Mai 2024 in Frankfurt am Main aufzeigen. Wir haben ihm vorab ein paar Fragen zur Rolle von HR und zu gerechter Vergütung gestellt.
Personalwirtschaft: Herr Tsalikis, was ist aus Ihrer Sicht die größte Herausforderung für HR in der heutigen Zeit?
Jannis Tsalikis: Die Personalabteilungen zeichnen sich heutzutage besonders durch ihre Fähigkeit aus, Veränderungen erfolgreich zu bewältigen. Und sie spielen eine unverzichtbare Rolle als starke Kommunikatoren und Unterstützer bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung unternehmensinterner, abteilungsübergreifender Abläufe. Ihr Verantwortungsbereich geht also weit über die Verwaltung personalwirtschaftlicher Prozesse hinaus. Diese Entwicklung birgt jedoch beträchtliche Herausforderungen, da die Anforderungen an die Personalabteilungen heutzutage äußerst vielfältig sind. Sie reichen – wie bereits angedeutet – vom Management einfacher, sich wiederholender operativer Aufgaben bis hin zu strategisch-taktischen Projekten, die die gesamte Organisation umkrempeln können.
Gibt es noch mehr?
Die besondere Herausforderung besteht zudem darin, dass die Arbeitsumgebungen, in denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilungen tätig sind, zunehmend veränderlich und dynamisch sind und durch die Digitalisierung auch ein technisches Know-how erfordern. Plus, sie müssen sich mit Mitarbeitenden in Unternehmen auseinandersetzen, die höhere Ansprüche an ihre Arbeitgeber stellen und am liebsten alle individuell gesehen und betreut werden möchten. Das erfordert eine beträchtliche Anpassungsfähigkeit und eine Fähigkeit zur Bewältigung eines breiten Spektrums von Aufgaben.
Das klingt nach einem anstrengenden Weg …
Insgesamt ist die beschriebene Entwicklung zweifellos eine große Herausforderung, die jedoch mit einer starken Anpassungsfähigkeit, einem hohen Maß an Kommunikationskompetenz und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigt werden kann. Es ist eine Herausforderung, die es anzunehmen gilt und die zugleich eine wertvolle Chance bietet, die Effizienz und Wirksamkeit der Personalabteilungen in modernen Organisationen zu steigern.
Für ein Unternehmen wie Lautsprecher Teufel – einen kleinen Mittelständler – ist es eher ungewöhnlich, sich auf den Weg zu Equal Pay und der Offenlegung der Gehälter zu machen. Warum haben Sie diesen Weg eingeschlagen?
Ich muss zunächst klarstellen, dass wir keine Gehaltsdaten intern öffentlich gemacht haben. Wir haben uns von externen Beratern gemäß den Richtlinien der Equal Salary Foundation prüfen und letztlich zertifizieren lassen. Wir haben uns bewusst für diesen Weg entschieden, da es uns wichtig ist, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber als fairer und gerechter Arbeitgeber aufzutreten. Wir sind dabei der Überzeugung, dass es nicht ausreicht, uns selbst zu loben, ohne konkrete Nachweise zu liefern. Daher haben wir uns verpflichtet, ein entsprechendes Equal-Salary-Managementsystem zu entwickeln und zu implementieren und uns diesem anspruchsvollen Auditierungsprozess zu stellen.
Und wie geht es jetzt weiter?
Während des Zertifizierungsprozesses haben wir viel gelernt und sind dadurch zu einem noch besseren Arbeitgeber geworden. Trotz unserer Fortschritte arbeiten wir kontinuierlich an neuen Projekten, um unsere Prozesse weiter zu optimieren. Equal Salary als Ziel bei Teufel zu haben, das bedeutet eben, kontinuierlich daran zu arbeiten.
Worauf freuen Sie sich am meisten beim Praxisforum Total Rewards?
Auf den Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen.
Unter welche drei Hashtags gruppieren Sie Ihren Themenslot?
#time #for #equalsalary
Info
Zum Praxisforum Total Rewards laden wir Vergütungs-, Benefits-, HR- und bAV-Expertinnen und -Experten herzlich ein. Es findet am 14. Mai 2024 in Frankfurt am Main statt. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Thema „Roll the Pay – Vergütungsstrategien zwischen Inflation und Transformation.“ Mehr zu den Themenforen und Diskussionsrunden finden Sie in unserem Programm. Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersvorsorge. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das Magazin "Comp & Ben". Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.