Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Mental-Health-Start-up Likeminded erhält 5,9 Millionen Euro

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Das Mental-Health-Start-up Likeminded hat seine Seed-Finanzierung um 5,9 Millionen Euro erweitert. Wie das Jungunternehmen mitteilte, hat sich neben dem bestehenden Investor Heartcore Capital in die jüngst abgeschlossene Finanzierungsrunde vor allem Holtzbrinck Digital eingebracht.

Likeminded hat eine digitale Plattform kreiert, die Mitarbeitenden Zugang zu personalisierten Angeboten für mentale Gesundheit gibt. Mit dem Tool können Beschäftigte Einzelgespräche mit Psychologinnen und Psychologen vereinbaren, an Gruppengesprächen zu Gesundheitsthemen teilnehmen oder sich Inhalte zur mentalen Gesundheit auf Abruf anschauen.

Die Plattform basiert auf einem KI-getriebenen Empfehlungsalgorithmus, der dem Nutzer oder der Nutzerin personalisierte Vorschläge dazu macht, welches Format im entsprechenden gesundheitlichen Zustand am hilfreichsten ist.

Nutzerwachstum um mehr als 200 Prozent

Die Investoren hat wohl nicht nur das Produkt, sondern auch dessen Erfolg auf dem Markt überzeugt. Innerhalb der vergangenen Monate hat Likeminded ein Nutzerwachstum von mehr als 200 Prozent verzeichnet und zählt damit momentan rund 20.000 User. Nachdem sich das Gründerteam, bestehend aus Kimberly Breuer, Maximilian Heberger, Stefan Anca und Josu García de Albizu, dazu entschieden hatte, von B2C- zu einem B2B-Ansatz zu wechseln, hat das Jungunternehmen einen siebenstelligen Umsatz verzeichnet.

Mit dem neuen Kapital aus der Finanzierungsrunde möchte das 2020 gegründete Start-up sein Geschäft expandieren und „zur führenden Plattform für mentale Gesundheitslösungen in Europa” werden. Bisher betreut der Anbieter Kunden wie den Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin, die Strategieberatung Oliver Wyman und den Spediteur sennder. Gleichzeitig will das Team von Likeminded die KI-basierte Personalisierung der Plattform weiterentwickeln und dessen Kombination mit skalierbaren Formaten weiter ausbauen.

Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.