Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Christiane Siemann

Christiane Siemann ist freie Wirtschaftsjournalistin und insbesondere spezialisiert auf die Themen Comp & Ben, bAV, Arbeitsrecht, Arbeitsmarktpolitik und Personalentwicklung/Karriere. Sie begleitet einige Round-Table-Gespräche der Personalwirtschaft.

Woher kommt der Pay Gap zwischen Ost und West?

Steffen Müller vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle spricht im Interview über die Ursachen des Lohngefälles.

Round Table bAV: Quo vadis, Altersvorsorge?

Das BRSG II bringt Änderungen für die bAV. Im Bericht zum Round Table erfahren Sie, wie Sie die neuen Regelungen nutzen können.

Rechner und Infos: Was HR zur Abfindung wissen sollte

Über die Höhe von Abfindungen wird oft lange gerungen. Wir zeigen, auf welche Faktoren es ankommt und liefern mit unserem Rechner eine Verhandlungsgrundlage.

Entgelttransparenz im Bewerbungsprozess

Im Interview erklärt Dr. Sebastian Schulte, Rechtsanwalt und Arbeitsrechtler bei Justem Rechtsanwälte, welche Pflichten auf Arbeitgeber zukommen werden.

Benefits als strategisches Differenzierungselement

Flexible Benefits-Modelle und weltweite Konzernstandards haben sich noch nicht durchgesetzt.

Ohne HR-IT und stabile Datenbasis keine verlässlichen KI-Ergebnisse

Interview mit Petra Knab-Hägele, Senior Partner, und Jennifer S. Schulz, Senior Director, von der Unternehmensberatung hkp///group

Mit Strategie gegen Bluffen und Pokern

Arbeitnehmer treten in Gehaltsverhandlungen nicht selten als bestens geschulte Verhandlungspartner auf. Wie können sich Arbeitgeber wappnen?

Neues Arbeitszeit- und Vergütungsmodell bei DIN Media

Interview mit Karsten Bich, Mitglied der Geschäftsleitung, HR & Transformation (CHRO) bei DIN, und Dr. Alexander Insam, Partner, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten.

Round Table Global Mobility: Kompliziertes Puzzle

Wie entwickelt sich die internationale Beschäftigung? Global-Mobility-Experten diskutierten beim Round Table unter anderem die Remote-Problematik und beschäftigten sich mit Folgen von Krieg und Krisen.